
ROBERT SCHUMANN – EINE PIANISTISCHE VERNEIGUNG
Werde ich Schriftsteller, werde ich Pianist, oder werde ich Komponist? Letztlich fiel für Robert Schumann die Entscheidung zu Gunsten des Letzteren aus. Unser Glück, denn so wurde der Nachwelt ein unglaublicher Schatz an mit- und herzzerreißender Musik voller Poesie geschenkt. „Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens“ – das sei des Künstlers Beruf dachte Schumann. Hochbegabt und hochsensibel betätigt er sich als Erforscher der geheimsten Seelenregungen seiner intensiven Gefühlswelt, erfüllt von Leiden und Leidenschaft. Befeuert wurde seine schöpferische Kraft durch die sich entwickelnde Beziehung zu Clara Wieck. Von vielerlei wechselvollen Hindernissen begleitet wird jene schließlich als eine der großen romantischen Liebesgeschichten in die Musikgeschichte eingehen. Als künstlerische und lichtsendende Frucht dieser extrem spannungsgeladenen Zeit können wir uns an Klavierwerken voll überbordender Kreativität und Musizier- und Lebenslust erfreuen.
FANTASIE // Samstag, 29. März 2025 19.30 Uhr/ EW-Saal Passau // Sonntag 13. April 17.00 Uhr Portenkirche Fürstenzell
Davidsbündlertänze op.6 / Humoreske op.20 / Carnaval op.9
Das erste Konzertprogramm „FANTASIE“ beleuchtet die bunte Innenwelt des Komponisten. Schriftstellerisch sehr begabt vermischen sich in ihm die Grenzen zwischen Poesie und Musik und greifen ineinander über. In den erdachten Figuren des feinsinnigen Eusebius und des leidenschaftlichen Florestan, den beiden Hauptdarstellern, die in Schumanns Schriften ihre literarischen Dialoge führen, ergreifen sie nun in den Davidsbündlertänzen op.6 auf musikalische Weise das Wort und führen den Zuhörer „fromm und mit Muth durch Lust und Leid“ fantasiereich durch die Charakterstücke
Im Carnaval op.9 tummeln sich in einem der schmissigsten Klavierzyklen, die es überhaupt gibt, neben den erwähnten Figuren auch das Personal der Commedia dell‘arte und Persönlichkeiten aus Schumanns direktem Umfeld auf einer wilden und ausgelassenen Faschingsparty. Trotzig und frech erheben sich alle Teilnehmer am Schluss gegen die Verzopftheit und Steifheit des alten Establishments im „Marsch der Davidsbündler gegen die Philister“. Mitunter durch Franz Liszt erlangte das unterhaltsame und vielleicht „glücklichste“ Klavierwerk des Komponisten seinen festen Platz im Repertoire
Ein besonderer Leckerbissen ist zudem die schwungvolle und ausgedehnte Humoreske op.20, ein Werk, das Schumann persönlich als sehr gelungen und ihm entsprechend eingeschätzt hat.
PASSION // Samstag, 26. April 2025 19.30 Uhr / EW-Saal Passau // Sonntag, 27. April 2025, 17.00 Uhr / Portenkirche Fürstenzell
Sonate fis-Moll op.11 / Kinderszenen op.15 / Sinfonische Etüden op.13
Das zweite Programm „PASSION“ rückt die Beziehung zwischen Robert und Clara ins Zentrum. Leiden und Leidenschaft, Liebes- und Kinderglück wirken als kreative Funken und werden in höchst passionierte und innigste Musik gegossen.
VISION // Freitag 23. Mai 2025 19.30 Uhr / EW-Saal Passau
Kreisleriana op.16 / Gesänge der Frühe op.133 / Fantasie C-Dur op.17
Zum Abschluss befasst sich das dritte Programm „VISION“ mit Ahnungen der eigenen Verletzlichkeit und Vergänglichkeit. Robert Schumanns Leben endete letztlich tragisch, der Gedanke an Läuterung und der Wunsch nach Erlösung findet aber ebenso seinen musikalischen Niederschlag.